Unterrichtsideen zum Lernbereich "Grammatik"

Folgende Aktivitäten eignen sich, um die Grammatik zu üben:

 

Sammellust (Artikel üben)

Drei, in den Farben der Genuszuordnung (rot = der, blau = die, gelb = das) beklebte Schuhkartons stehen zur Verfügung. Die Kinder sortieren alleine, oder in Partnerübung, Bilder oder Gegenstände in die entsprechenden Genuskästchen. Wenn alle Bilder eingeräumt sind, werden sie einzeln wieder hervor genommen, mit dem Artikel benannt und evt. mit der deklinierten Form: „Der Apfel. Richtig, du hast den Apfel in den roten Karton gelegt.“

 

Das ist der... Siehst du den...? (Artikel und Deklination)

Wählen Sie einen Bereich aus, der den Kindern bekannt ist, auch die Artikel sollten schon geübt sein (Schulsachen, Früchte…). Wie beim Spiel „Kofferpacken“ sitzen die Kinder im Kreis (oder in der Zweierübung), wiederholen, was ihre Vorgänger gesagt haben und fügen selbst ein neues Wort hinzu: „Das ist der Bleistift. Das ist der Bleistift und das ist das Heft. Das ist der Bleistift, das Heft und der Füller….“ In der zweiten Runde wird der Akkusativ geübt: „Siehst du den Bleistift? Siehst du den Bleistift und das Heft? Siehst du den Bleistift, das Heft und den Füller…“

 

Auch Streiten will gelernt sein

(Possessiv-pronomen)

Der Gebrauch von Pronomen wird anhand eines simulierten Streits geübt. Ein einfacher Dialog kann vorgegeben oder mit den Kindern erarbeitet werden. Beispiel: zwei Kinder „streiten“ sich um einen schönen Bleistift, der auf dem Boden liegt.

A: Oh, da liegt ein schöner Bleistift auf dem Boden

B: Gib den Bleistift her, das ist meiner!

A: Nein, den habe ich gefunden also ist es jetzt mein Bleistift

B: Nein, das ist nicht dein Stift, ich habe den Stift gerade erst geschenkt bekommen.

A: Ha, das kann ja jeder sagen.

B: Du kannst ja meine Schwester fragen…

Im Spiel darf ruhig richtig laut geschimpft werden (keine Handgreiflichkeiten!). Die Kinder sollen auch überlegen, wie der Streit geschlichtet werden kann.

 

 

 

Quelle: Kural, U. (2003). Deutsch als Zweitsprache. Sprachförderung: Grundlagen, Übungsideen, Kopiervorlagen. Hannover: Schroedel.