Bei der Sprachstandserhebung- oder beobachtung geht es nicht darum ein Sprachniveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen zu zertifizieren. Sie sind auch kein Ziel an sich. Vielmehr dienen sie dazu, sich ein Bild des Sprachstands der Kinder und Jugendlichen zu machen, um die Sprachförderung gezielt einzusetzen. In dieser Rubrik weisen wir auf zwei Methoden hin, die sich im Alltag bewährt haben, weil sie einfach umzusetzen sind, konkrete Förderziele aufzeigen und eine Materialvielfalt zur Förderung anbieten.
Prof. Wilhelm Grießhaber, Beatrix Heilmann: Diagnostik und Förderung - leicht gemacht.
Die Autoren zeigen auf, wie Lehrpersonen anhand von mündlichen Äußerungen oder schriftlichen Sprachproben den Sprachstand (Profilstufe) ermitteln können. Sie beschreiben anschließend detailliert die Förderhorizonte von einer Sprachprofilstufe zur nächsten, indem sei aufzeigen, wo die Schwerpunkte der Förderung liegen, welcher Wortschatz, welche Satzstrukturen, welche Sprachproduktionen gefestigt oder aufgebaut werden sollen.
Das Buch bietet zusätzlich einige Sprachbeispiele zum Üben, so dass Lehrpersonen sehr schnell eine Routine erlangen können, bevor sie die Sprachprofilanalyse im Alltag nutzen.
Mehrere Bücher bieten, aufbauend auf der Profilanalyse von Grießhaber, Förderbausteine für einen Soforteinsatz in einen differenzierten Unterricht an:
Prof. Wilhelm Grießhaber, Martina Goßmann: Sprachfördereung Plus, Förderbausteine für den Soforteinsatz im Regelunterricht.
Martina Goßmann: Förderbausteinchen Deutsch Klasse 3/4
Martina Goßmann: Sprachförderung Plus - Sachunterricht
Ingrid Weis: Sprachförderung Plus - Mathematik
USB DaZ: Unterrichtsbegleitende Sprachstandsbeobachtung Deutsch als Zweitsprache
USB DaZ ist ein Instrument zur Beobachtung und gezielten Förderung von Schülerinnen mit Deutsch als Zweitsprache, welches im Regelunterricht oder in den Sprachförderklassen oder -kursen angewandt werden kann.
Auf der Webseite der Themenplattform BIMM kann jeder das Instrument kostenfrei herunterladen. Das Instrument beinhaltet:
- einen Beobachtungsbogen mit der Anleitung für Lehrpersonen
- Ergebnisdokumentationen in verschiedenen Ausführungen (schnelle Übersicht, komplett, als Klassendokumentation)
- einen Leitfaden für die Arbeit mit USB-DaZ
- einen Förderplan
- Förderanregungen in Karteikartenformat (401 Karteien für die konkrete, schnelle Umsetzung im Regel- oder Sprachförderunterricht).
- ein Handbuch zur Übersicht der Förderanregungen
Alle Dokumente kann man in Papierformat bestellen.