WEITERBILDUNGEN 2022/23
Dienstag, 25. Oktober 2022, 8.30 -12.30 Uhr
Kulturelle Vielfalt ist Alltag in vielen Schulen. Sie wirft Fragen auf: Wie trete ich in Kommunikation? Wie vermeide ich Missverständnisse? Wie werde ich Ansprüchen gerecht? Wo setze ich Grenzen? Nathalie Peters und Achim Meyer greifen Praxissituationen der Teilnehmenden auf, um sie in ihrer Arbeit mit Menschen aus anderen Kulturkreisen zu stärken.
Mehr Infos zum Herunterladen in der untenstehenden PDF
Wege zur erfolgreichen Verbindung von Muttersprache und Zweitsprache in und außerhalb der Schule
Mittwoch, 25.Januar 2023, 9-16 Uhr
Eltern wissen, wie wichtig Mehrsprachigkeit für die Zukunft ist. Sie wollen, dass ihre Kinder so viele Sprachen wie möglich erlernen. Das kann zu Halbsprachigkeit führen: ein bisschen von allem, aber nicht genug für Schule. In Impulsreferaten, Erfahrungsberichten und Workshops wird unter anderem beleuchtet und erarbeitet, wie Zweitsprache erworben wird, wie die Kommunikation in mehreren Sprachen gefördert werden kann und wie die Teilnehmer, Eltern im Umgang mit Mehrsprachigkeit stärken können.
Mehr Infos zum Herunterladen in der untenstehenden PDF
Förderung der Sprechfertigkeit im Fremd- und Zweitsprachenunterricht
Freitag, 10. Februar 2023, 8.30-16.30 Uhr
Jürgen Eugen Müller zeigt mithilfe des methodischen Repertoires der Dramapädagogik, wie Lehrpersonen die Sprechfertigkeiten der Schüler in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache fördern, Sprachhemmungen abbauen und die Aussprache bei Schülerinnen und Schülern verbessern können.
Mehr Infos zum Herunterladen in der untenstehenden PDF
Donnerstag, 24. April- 2023, 8.30 -16.30 Uhr
In dieser Weiterbildung stärken Nathalie Peters und Achim Meyer die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ihrer interkulturellen Kompetenz, um die Zusammenarbeit mit Eltern und Schülerinnen und Schülern aus anderen Kulturkreisen positiv und konstruktiv zu gestalten.
Mehr Infos zum Herunterladen in der untenstehenden PDF
Freitag, 12. Mai 2023, 8.30 -16.30 Uhr
Man lernt aus der Verbesserung seiner Fehler. Hier setzt die Weiterbildung an. Die Teilnehmenden üben unter Anleitung von Jürgen Eugen Müller, Sprache zu analysieren und ressourcenorientiert zu korrigieren.
Mehr Infos zum Herunterladen in der untenstehenden PDF
Training in interkultureller Kompetenz
Nach Absprache
Interkulturelles Miteinander im Schulleben braucht Absprachen im Kollegium, damit alle an einem Strang ziehen und die Werte der Lehrpersonen mit der kulturellen Öffnung einhergehen. Nathalie Peters und Achim Meyer entwerfen mit dem Kollegium Strategien, damit das harmonische Zusammenleben für alle in der Schule ein Mehrwert sein kann.
Mehr Infos zum Herunterladen in der untenstehenden PDF